KOSTENFREIER 40-MIN. ONLINE-KURS
100% Datenschutz
*** Inkl. Checkliste, auf welche Details im Vertrag mit dem Cloud-Partner man unbedingt achten sollte ***
... Sicherheit, Datenschutz, Verfügbarkeit und Kostenersparnis. Ich zeige Ihnen im Online-Kurs auf welche wichtigen Details man achten muss, um sich diesbezüglich effektiv den best möglichen Nutzen zu sichern und nicht enttäuscht zu werden.
...was nötig ist, damit Datensicherheit und Datenschutz jederzeit durch den Cloud-Anbieter gewährleistet sind und wie Sie versteckte Kosten beim Cloud-Anbieter ausschliessen.
...wie Sie sicherstellen, dass Sie von der best möglichen System-Verfügbarkeit profitieren und Ihr Cloud-Partner Ihre IT-Probleme umgehend, vollumfänglich und ohne überraschende Zusatzkosten löst.
...welche Vertragspunkte Sie genau prüfen sollten und worauf Sie achten müssen, ehe Sie unterschreiben, um sich vor bösen Überraschungen zu schützen.
Plus Bonus: Die Online-Kursteilnehmer erhalten eine ausführliche Checkliste als PDF mit den Vertragspunkten, auf die sie bei der Wahl Ihres Cloud-Partners unbedingt achten sollten.
3 TIPPS VORAB:
Mit einer Cloud-Lösung können Sie ganz einfach Kosten einsparen, denn Gesamtkosten von Hochpreisleistungen werden von mehreren Kunden gemeinsam getragen. Ich empfehle Ihnen deshalb, immer nur das zu bezahlen, was Sie auch wirklich nutzen - egal, ob 50 oder 100 Mitarbeitende im Monat aktiv sind. Ihre Cloud-Lösung soll dynamisch mit Ihnen wachsen. Schauen Sie deshalb beim Anbieter darauf, dass Ihnen der Preis im monatlichen Miedmodell per Benutzer angeboten wird.
Das Thema Sicherheit ist brisant! Cloud-Abieter investieren viel Geld, um Sicherheit zu gewährleisten. Stellen Sie darum sicher, dass die Datacenter Ihres zukünftigen Cloud-Partners vor Elementarschäden wie Hochwasser oder Feuer geschützt sind sowie über Notstromanlage und redundante Internetverbindungen verfügen. Zudem soll der Zutritt nur über einen biometrischen Fingerabruck möglich sein.
Ist es Ihnen schon passiert, dass kurz vor einem Projektabschluss der Server ausgefallen ist? Dummerweise ist dann der IT-Verantwortliche gerade in den Ferien und der IT-Ausfall hat sich Stunden in die Länge gezogen? Solche Probleme lösen sich mit der Cloud quasi in Luft auf: Denn sollte ein Server ausfallen, läuft das System je nach Server-Level-Agreement direkt auf dem Reserve Server weiter. Darum gilt es unbedingt, Reaktionszeiten zu definieren!
Bereits 50% der Schweizer KMUs arbeiten mit Cloud-Anbietern zusammen, weil sie nicht auf die Vorteile von Cloud Computing verzichten können.
© 2018 Young Solutions AG, alle Rechte vorbehalten. Impressum| Datenschutzregelung | E-News abonnieren